• Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Downloads
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • FAQ/Kontakt
Login

Login
Gyn Update 2024Gyn Update 2024
  • Home
  • Veranstaltung
    • Programm
    • Referierende
    • Hotels & Anreise
    • Termine
    • Das Update Konzept
  • Anmeldung
  • Seminarunterlagen
    • Downloads
    • Videos-on-Demand
  • Industrie
  • FAQ/Kontakt

Referierende

Lindhoff-Last-Edelgard_NEU

Prof. Dr. Thomas Dimpfl

Wissenschaftliche Leitung

Direktor der Frauenklinik im Klinikum Kassel
Klinikum Kassel

dimpfl@klinikum-kassel.de

Uro-Gynäkologie

  • Unterpunkte folgen in Kürze
  • Hot Topic: Kritische Fälle / Komplikationen

  • Vorstellung ausgewählter Kasuistiken
  • Interaktive Aufbereitung mittels Abstimmungen
  • Konsequenzen für die Praxis
  • Prof. Dr. Annette Hasenburg

    Wissenschaftliche Leitung

    Direktorin der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe
    und Frauengesundheit
    Universitätsmedizin Mainz

    annette.hasenburg@unimedizin-mainz.de

    Genitalkarzinome

  • Unterpunkte folgen in Kürze
  • Hot Topic: Kritische Fälle / Komplikationen

  • Vorstellung ausgewählter Kasuistiken
  • Interaktive Aufbereitung mittels Abstimmungen
  • Konsequenzen für die Praxis
  • Tiede_Andreas

    Prof. Dr. Christian Jackisch

    Wissenschaftliche Leitung

    Chefarzt der Klinik für Gynäkologie u. Geburtshilfe
    Sana Klinikum Offenbach GmbH

    christian.jackisch@sana.de

    Mammakarzinom

  • Diagnostische Verfahren
  • Lokale Therapieoptionen (Operation und Bestrahlung)
  • Systemtherapie (Neo-adjuvant, adjuvant, metastasiert)
  • Hot Topic: Kritische Fälle / Komplikationen

  • Vorstellung ausgewählter Kasuistiken
  • Interaktive Aufbereitung mittels Abstimmungen
  • Konsequenzen für die Praxis
  • Prof. Dr. Sven Kehl

    Wissenschaftliche Leitung

    Oberarzt Frauenklinik/Perinatalzentrum
    Universitätsklinikum Erlangen

    sven.kehl@uk-erlangen.de

    Risikoschwangerschaft

  • Drohende Frühgeburt, Mehrlinge
  • Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen, IUGR
  • Gestationsdiabetes, Makrosomie
  • Hot Topic: Kritische Fälle / Komplikationen

  • Vorstellung ausgewählter Kasuistiken
  • Interaktive Aufbereitung mittels Abstimmungen
  • Konsequenzen für die Praxis
  • Dr. Roswitha Engel-Széchényi

    Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Psychotherapie Sexualmedizin Paartherapie
    Stuttgart

    servus@engel-gyn.de

    Sexualmedizin

  • Libidostörung- was können wir in der Praxis tun?
  • Penetrationsschmerzen- Dyspareunie und Vaginismus einfach diagnostizieren und behandeln
  • Vulvodynie- ein chronisches Schmerzsyndrom erkennen und behandeln
  • Prof. Dr. Dr. Andreas D. Ebert

    Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe
    Berlin

    info@prof-ebert.de

    Endometriose und Adenomyosis

  • Unterpunkte folgen in Kürze
  • Prof. Dr. Peter Hillemanns

    Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    Medizinische Hochschule Hannover

    hillemanns.peter@mh-hannover.de

    Krebsfrüherkennung und Prävention

  • Primäre Prävention des Zervixkarzinoms und anderer Tumore/HPV-Impfung
  • Sekundäre Prävention des Zervixkarzinoms (Vorsorge)
  • Früherkennung des Mammakarzinoms / Mammographie-Screening
  • Prof. Dr. Karl Oliver Kagan, MHBA

    Leiter der Abteilung für pränatale Diagnostik und Medizin an der
    Frauenklinik des Universitätsklinikums Tübingen

    karl.kagan@med.uni-tuebingen.de

    Fehlbildungsdiagnostik I. Trimenon

  • Unterpunkte folgen in Kürze
  • Prof. Dr. Franz Kainer

    Teamchefarzt Geburtshilfe und Pränatalmedizin
    Diakoneo
    Klinik Hallerwiese – Cnopfsche Kinderklinik

    franz.kainer@diakoneo.de

    Fehlbildungsdiagnostik II./III. Trimenon

  • Erstrimesteruntersuchung des fetalen Herzens
  • Diagnose von ZNS-Fehlbildungen
  • Ösophagusatresie – zuverlässig diagnostizierbar?
  • Prof. Dr. Michael Ludwig

    Praxis für Frauengesundheit
    Synlab Holding Deutschland GmbH
    optimist Fachbuchverlag

    michael.ludwig@synlab.com

    Kontrazeption/Ovarialfunktionsstörung

  • Endokrinologische Lebensphasen
  • Ungleichgewichte in der endokrinen Regulation
  • Hormonelle Kontrazeption
  • Prof. Dr. Stephan Martin

    Chefarzt und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum (WDGZ)
    Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)

    stephan.martin@vkkd-kliniken.de

    Hot Topic: Adipositas/Metabolisches Syndrom/Ernährung

  • Unterpunkte folgen in Kürze
  • Prof. Dr. Petra Stute

    Stellv. Chefärztin und Leitende Ärztin der Abtl. für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
    Frauenklinik
    Inselspital Bern, Schweiz

    petra.stute@insel.ch

    Peri-/Postmenopause

  • Neue Therapieansätze von menopausalen Hitzewallungen
  • Update Vorteile und Risiken einer HRT
    • Individualisiertes Management der Wechseljahre
    • Prof. Dr. Linn Wölber

      Oberärztin der Klinik für Gynäkologie
      Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

      lwoelber@uke.de

      Vulva-Dysplasien und Vulvakarzinom

    • Therapie der VIN/VaIN
    • Vulväre Neoplasien – Operative Therapie
    • Vulväre Neoplasien – medikamentöse Ansätze
    • Sponsor

      Konzeptentwicklung und Veranstalter

      FAQ/Kontakt

      Kongressorganisation und Registrierung

      Kooperationen




      Termine

      Gyn Update 2024

      23.-24. Februar 2024
      Berlin, Langenbeck-Virchow-Haus

      © 2023 med update GmbH

      • Home
      • Impressum / Disclaimer
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Sie können wählen, welche Art von Cookies erfasst werden soll.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}